
Der Kater und sein Lieblings-Fotomagazin

The complexity of a street (…) derives from the interplay between its own immobility as architecture, the relative instability of its 'inhabitants' and the unpredictable comings and goings of its birds of passage.(Clive Scott, street photography)
Paris, 13. Arrondissement. Hier starb eine unbekannte Obdachlose. Das Komitee „Tod auf der Straße“ sucht Menschen, die etwas über die Tote wissen könnten. Passanten haben Blumen niedergelegt.
Am Sonntag, 19. 11. 2017, war der wohl bekannteste Kriegsreporter der Gegenwart, Erik Durschmied, in Wien. Hier beim Signieren seines neuen Buches im Metro-Kino. Durschmied ist Jahrgant 1930 …
Lewis Hine (1874 – 1940) war einer der wichtigsten sozialdokumentarischen Fotografen seiner Zeit. Hier ein kurzer Blick auf Leben und Werk.
Ein wirklicher Geheimtipp ist die Galerie MARKHOF 2 im 3. Wiener Gemeindebezirk, in der – erraten! – Markhofgasse 2. Im Innenhof des Hauses befindet sich die Galerie – oder der Lebensbereich? – von Erich Messbauer.
Was sich heute als moderne und gemütliche Galerie präsentiert, hat laut Messbauer eine bewegte Vergangenheit – von der Stallung über eine Garage bis hin zu diversen handwerklichen Nutzungen.
Ihr erinnert euch sicher an meine Winkekatze Norbert Gerwald. Zwar wurde es eine Zeitlang ruhig um NG, aber jetzt ist er in alter Frische zurückgekehr.
Und musste sich gleich gehörig echauffieren, weil ein (offenbar mit ihm bekannter jungen Mann) Schwierigkeiten bei der Karriere hat, bloß, weil sein Arm immer wieder nach oben schnellt. Beim Singen von Fußballliedern, wohlgemerkt, sonst natürlich nicht. „Wo das doch beim Sport ein alter Brauch ist“, zeigt sich Norbert betrübt.
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob das wirklich ein besonders gutes Argument ist. Auch sein Beweisfoto für diese These überzeugt mich nicht wirklich. Manchmal kommt er mir ein bisschen kontrafaktisch vor. Liegt vielleicht an den Chemtrails …