
Seifenblasen / sapo bobeloj

The complexity of a street (…) derives from the interplay between its own immobility as architecture, the relative instability of its 'inhabitants' and the unpredictable comings and goings of its birds of passage.(Clive Scott, street photography)
Rüdiger Schestag liefert mit seinen XLAB-Videos immer sehr anregendes Material zum Nachdenken. Hier ein Beitrag, den ich wirklich enorm hilfreich gefunden habe: Wie kann ich (meistens) erkennen, ob und was an einem Foto nicht „passt“?
Das Syndikat der Pressephotographen, Pressebildagenturen und Filmreporter Österreichs feiert seinen 70. Geburtstag.
In der Galerie Westlicht in Wien ist aus diesem Anlass
eine Leistungsschau des heimischen Bildjournalismus zu sehen – und die ausgestellten Bilder lassen sich tatsächlich „sehen“. Die große und kleine Geschichte der 2. Republik wird lebendig, und der Betrachter stellt fest: „Das Bild kenn‘ ich doch“ – aber den Namen der Fotografin, des Fotografen, die das Foto geschossen hat???
Mit der Gründung des Syndikats der Pressefotografen, Pressebildagenturen und Filmreporter wurde 1947 der Grundstein für die Wiederbelebung eines unabhängigen Bildjournalismus in Österreich gelegt. Seit siebzig Jahren vertritt der Verein die Interessen seiner Mitglieder und hat die Entwicklung der hiesigen Pressefotografie entscheidend mitgestaltet. Aus Anlass des Jubiläums zeigt die Ausstellung in knapp 120 Abzügen und einer Projektion einen Blick in die Geschichte und die Gegenwart des Syndikats und in die Arbeit seiner Fotografinnen und Fotografen. Die Aufnahmen spannen einen Bogen von der Unterzeichnung des Staatsvertrags über den Einsturz der Reichsbrücke bis zum Präsidentschaftswahlkampf des vergangenen Jahres, von Elfriede Jelinek bis Falco und von Kreisky bis Haider und sind so nicht nur Abbild der Historie des Vereins, sondern auch ein Panorama der Ereignisse und Menschen, die das Bild der Zweiten Republik geprägt haben.
Geöffnet täglich 14 bis 19 Uhr
Podiumsdiskussion Pressefotografie: Leben – Überleben?
Mit Petra Bernhardt, Marion Krammer, Lisi Specht, Margarethe Szeless, Jürg Christandl, Gerhard Hinterleitner und Heinz S. Tesarek
Montag, 30. Oktober, 19 Uhr
Westbahnstraße 40
1070 Wien
+43 (0)1 522 66 36-60
info@westlicht.com
Der folgende Vlog-Beitrag von Ibarionex Perello geht der Frage nach: Was ist eigentlich Streetphotography? Das ist ja immer wieder ein Quell heftiger Streitereien (ich habe sowas einmal auf fotografie.at erlebt). Viel Vergnügen und eine anregende Viertelstunde mit Mr. Perello!
Das war ein Versuch, eine Abend/Nachtszene nicht in Farbe, sondern monochrom darzustellen. Natürlich sind verschwimmende rote Schlusslichter attraktiv – nur: Sind sie unbedingt notwendig?