
Portrait: Die Violinistin Natascha Korsakova

The complexity of a street (…) derives from the interplay between its own immobility as architecture, the relative instability of its 'inhabitants' and the unpredictable comings and goings of its birds of passage.(Clive Scott, street photography)
Zur Zeit ist in der Wiener Galerie Westlicht eine Ausstellung von Werker dreier bedeutender Porträtfotografinnen zu sehen: Lisette Model, Nan Goldin und Diane Arbus.
Arbus, eine Schülerin der gebürtigen Wienerin Model, hat vor allem durch ihre Porträts von Menschen, die sie selbst als „freaks“ bezeichnete, immer wieder Kontroversen ausgelöst. Was waren ihre Beweggründe für diese seltsamen und mitunter beunruhigenden Fotos?
Die folgende Dokumentation (in englischer Sprache) entstand kurz nach dem Selbstmord der Fotografin im Jahr 1972. Wie immer können gegebenenfalls englische Utertitel zum besseren Verständnis eingeblendet werden.
Heute einmal ein Autorenporträt – von der Street Photography zum erfolgreichen Fotounternehmer, von der Sinnkrise zur Naturfotografie. Wer etwas über den Zusammenhang zwischen Fotografie und Haikus erfahren möchte, ist hier richtig.
Der 1992 geborene türkisch-kurdische Fotograf Çağdaş Erdoğan ist ein international gefragter Fotojournalist mit Hauptwohnsitz in Istanbul. Seine Berichte aus der Osttürkei wurden unter anderem von BBC, Der Spiegel, The New York Times oder Libération abgedruckt. Im September 2017 wurde er festgenommen, weil er angeblich im Yoğurtçu Park in Istanbul das Hauptquartier der Millî İstihbarat Teşkilatı (MİT) , also des türkischen Geheimdienstes, fotografiert habe. In einem Interview mit dem British Journal of Photography stellt Erdoğan klar, dass der Park ein frei zugängliches Gelände ist und keinerlei Hinweise auf eine Fotoverbotszone vorhanden seien. „Çağdaş Erdoğan beim Festival der jungen europäischen Fotografie CIRCULATION(S) in Paris“ weiterlesen
Wieder einmal kann ich mir einen eigenen Beitrag sparen, weil mir Annett Strickmann auf ihrem Blog zuvorgekommen ist. Lest einfach, was sie über den Fotografen und Blogger Sean Tucker zu sagen hat!
Den YouTube-Kanal von Sean Tucker habe ich vor fast zwei Jahren entdeckt. Am Anfang waren da nur ein paar einzelne Videos, Monat für Monat sind neue hinzugekommen. So langsam wird es also Zeit, euch diese Perle vorzustellen. […]
Quelle: Nachdenken über Fotografie: Sean Tucker auf YouTube — Strickmann Fotografie
Am Sonntag, 19. 11. 2017, war der wohl bekannteste Kriegsreporter der Gegenwart, Erik Durschmied, in Wien. Hier beim Signieren seines neuen Buches im Metro-Kino. Durschmied ist Jahrgant 1930 …